1) Einleitung und Kontaktdaten des Verantwortlichen
1.1 Einleitung
Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen, und bedanken uns für Ihr Interesse. Im Folgenden informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
1.2 Verantwortlicher
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Tobias Dörr, PulsMind
Christophstraße 12, 88662 Überlingen, Deutschland
Tel.: +49 171 622 5457
E-Mail: info@pulsmind.com
Der Verantwortliche ist diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
2) Datenerfassung beim Besuch unserer Website
2.1 Server-Logfiles
Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur solche Daten, die Ihr Browser an den Seitenserver übermittelt. Dazu gehören:
Unsere besuchte Website
Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffs
Menge der gesendeten Daten in Byte
Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
Verwendeter Browser
Verwendetes Betriebssystem
Verwendete IP-Adresse (ggf. anonymisiert)
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Eine Weitergabe der Daten findet nicht statt, außer bei konkreten Anhaltspunkten auf rechtswidrige Nutzung.
2.2 SSL-/TLS-Verschlüsselung
Unsere Website nutzt aus Sicherheitsgründen eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Erkennbar an „https://“ und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
3) Hosting & Content-Delivery-Network
Google Cloud CDN
Wir nutzen ein Content Delivery Network (CDN) von Google Ireland Limited zur schnelleren Auslieferung von Mediendateien.
Zweck: Verbesserung der Stabilität und Funktionalität der Website
Datenübermittlung möglich an: Google LLC, USA
Vertrag: Auftragsverarbeitungsvertrag zur Sicherung des Datenschutzes
EU-US-Datenschutzrahmen: Anbieter unterliegt EU-US Data Privacy Framework
4) Cookies
Wir verwenden Cookies, um die Nutzung unserer Website attraktiv zu gestalten:
Session-Cookies: werden nach Schließen des Browsers gelöscht
Persistente Cookies: verbleiben länger auf Ihrem Endgerät
Verarbeitung erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 lit. a, b oder f DSGVO. Sie können Cookies in Ihrem Browser verwalten oder ablehnen. Einschränkungen in der Funktionalität der Website sind möglich.
5) Kontaktaufnahme
5.1 Calendly
Online-Terminbuchung über Calendly, LLC, Atlanta, USA:
Erhobene Daten: Name, E-Mail, ggf. Telefonnummer
Speicherung: Nur für Terminorganisation, nach Ablauf gelöscht
Auftragsverarbeitungsvertrag und EU-US Data Privacy Framework vorhanden
5.2 WhatsApp Business
Kontakt via WhatsApp über WhatsApp Ireland Limited:
Daten: Mobilfunknummer, Name, ggf. weitere Informationen bei konkretem Anliegen
Nutzung: Nur zur Bearbeitung Ihres Anliegens
Hinweise: WhatsApp hat Zugriff auf das Adressbuch des genutzten Endgeräts
Schutzmaßnahmen: Auftragsverarbeitungsvertrag und EU-US Data Privacy Framework
5.3 Kontaktformular/E-Mail
Erhebung von personenbezogenen Daten ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO oder lit. b DSGVO (bei Vertragsabsicht). Daten werden nach Abschluss der Bearbeitung gelöscht.
6) Online-Marketing
Google AdSense
Verwendet Cookies und Web-Beacons zur Analyse des Nutzerverhaltens
Daten können an Google LLC, USA übermittelt werden
Verarbeitung nur nach ausdrücklicher Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Widerruf jederzeit möglich über das Cookie-Consent-Tool
Weitere Informationen: Google Datenschutz
7) Webanalysedienste
7.1 Google Analytics 4
Analyse der Website-Nutzung
IP-Adresse gekürzt, Daten max. 2 Monate gespeichert
Erweiterungen: demografische Merkmale, Google Signals, UserIDs
Verarbeitung nur nach Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
7.2 Google Tag Manager
Bündelt Webanwendungen und Tracking-Dienste
Keine eigenständige Datenspeicherung ohne Einwilligung
Auftragsverarbeitungsvertrag und EU-US Data Privacy Framework vorhanden
8) Retargeting / Conversion-Tracking
8.1 Meta Pixel
Zweck: Zielgruppenermittlung für Facebook/Instagram Ads, Conversion-Tracking
Daten anonym, Speicherung bei Meta, ggf. USA
Verarbeitung nur nach Einwilligung
8.2 Google Ads Remarketing
Zweck: interessensbasierte Werbung
Datenübermittlung ggf. an Google LLC, USA
Verarbeitung nur nach Einwilligung
8.3 Google Ads Conversion-Tracking
Zweck: Erfolgsmessung der Werbekampagnen
Cookies verlieren nach 30 Tagen Gültigkeit
Datenübermittlung ggf. an Google LLC, USA
9) Seitenfunktionalitäten
9.1 YouTube
Plugins zur Videoanzeige von Google Ireland Limited
Datenübermittlung an Google LLC, USA
Verarbeitung nur nach Einwilligung
9.2 Google reCAPTCHA
Schutz vor Spam und DDoS-Angriffen
Verarbeitung der IP-Adresse und Browserinformationen
Verarbeitung erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 lit. a oder f DSGVO
10) Tools und Sonstiges
Cookie-Consent-Tool
Einholung von Einwilligungen für Cookies
Setzt nur technisch notwendige Cookies
Verarbeitung personenbezogener Daten nur bei Speicherung/Protokollierung der Einstellungen
11) Rechte des Betroffenen
11.1 Betroffenenrechte
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Recht auf Unterrichtung (Art. 19 DSGVO)
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Recht auf Beschwerde (Art. 77 DSGVO)
11.2 Widerspruchsrecht
Widerspruch gegen Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen (Art. 21 Abs. 1 DSGVO)
Widerspruch gegen Direktwerbung (Art. 21 Abs. 2 DSGVO)
12) Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
Speicherung erfolgt abhängig von Rechtsgrundlage, Zweck und ggf. gesetzlichen Aufbewahrungsfristen
Bei Einwilligung: bis Widerruf
Bei Vertragspflichten: bis Ablauf der Fristen und kein weiteres berechtigtes Interesse
Bei Direktwerbung: bis Ausübung des Widerspruchsrechts
Copyright © 2025, IT-Recht-Kanzlei · Alter Messeplatz 2 · 80339 München www.it-recht-kanzlei.de